PROFESSUREN IM MAKERSPACE
Lehre und Forschung neu erfinden
Im drittmittelgeförderten Projekt Lernen im Makerspace (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel – werden Sie als Professor*in Teil davon!

IHRE PROFESSUR IM ZUKUNFTSWEISENDEN PROJEKT
Im Projekt Lernen im Makerspace (LiMa) gestalten Sie Lehre so, dass Studierende nicht nur zuhören, sondern selbst ausprobieren, gemeinsam entwickeln und Verantwortung übernehmen. Hier steht das selbstgesteuerte, praxisnahe Lernen im Mittelpunkt – mit neuester Ausstattung, offenen Räumen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Als Professor*in im Projekt LiMa verankern Sie in enger Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen das Prinzip der Maker Education strukturell in der Lehre. Dabei entwickeln Sie Lehr- und Lernkonzepte, die nachhaltig wirken und Studierenden echte Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Studierende lernen im Makerspace nicht nur theoretisch, sondern vor allem praxisnah und anwendungsorientiert und gestalten so ihre Bildungsprozesse aktiv mit. Damit fördern Sie nicht nur Fachwissen, sondern auch die persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung der nächsten Generation.
INNOVATIVE LEHRANSÄTZE IM MAKERSPACE
Im Zentrum Ihrer Professur im Makerspace stehen verschiedene didaktische Settings, mit denen Sie die Maker Education an der HSD aktiv mitgestalten:

Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE)
In anwendungsorientierten Lehrformaten fördern Sie das Verständnis für die gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit und befähigen Studierende, lösungsorientiert zu handeln.

Service Learning
Gemeinsam mit externen Partner*innen entwickeln Sie in Lehrformaten mit Studierenden aus der Theorie heraus praktische Lösungen für reale Herausforderungen.

Forschungsnahes Lernen
Sie fördern das Verständnis und die Umsetzung von Wissenschaft in Praxis, indem Sie Studierende aktiv in Forschungsprojekte einbinden und zu kritischem Hinterfragen anregen.
Damit Lehre gelingt, nehmen Sie an hochschuldidaktischen Weiterbildungen teil und bringen Ihre Expertise in die Weiterentwicklung der Lehrarchitektur der HSD ein.
IHRE GESTALTUNGSSPIELRÄUME
Als Professor*in im Makerspace haben Sie die Chance, neue Wege in Lehre und Forschung zu gehen – praxisnah, interdisziplinär und mit viel Raum für eigene Ideen und innovative Formate.

LEHREN
Sie entwickeln praxisnahe, interdisziplinäre Lehrformate und setzen diese direkt in unseren vielfältigen Makerspaces um.

FORSCHEN
Sie nutzen modernste Ausstattung und digitale Tools, um Lehren und Forschen sinnvoll zu verbinden und Studierenden praxisnah zu vermitteln.

Vermitteln
Sie begleiten Studierende dabei, Eigenständigkeit, Kreativität und anwendungsorientiertes Denken zu entwickeln – und leisten damit einen direkten Beitrag zur Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung der nächsten Generation.
WARUM EINE PROFESSUR IM MAKERSPACE?
Eine Professur im Projekt LiMa bedeutet, Teil einer Projekts zu sein, das die Hochschul-Lehrlandschaft neu gestaltet. Statt reiner Wissensvermittlung geht es darum, Lernräume zu schaffen, in denen Studierende ihre Ideen einbringen, ausprobieren und weiterentwickeln können. Sie wirken an einem bundesweit sichtbaren Vorhaben mit, das Maker Education nicht als Zusatz, sondern als strukturellen Bestandteil der Lehre versteht.

GESTALTEN SIE MIT UNS DIE LEHRE VON MORGEN
Entdecken Sie die aktuell ausgeschriebenen Professuren im Projekt LiMa und bewerben Sie sich jetzt!
Die Lehre der Professur ist bis September 2029, bei positiver Zwischenevaluation bis September 2031, in ein hochschulweites drittmittelfinanziertes Lehr-/Lernprojekt eingebettet und übernimmt obligatorisch entsprechend der Projektbewilligung spezifische Projektaufgaben. Nach Abschluss des drittmittelfinanzierten Projektes wird die Stelle in das Curriculum des Fachbereichs integriert.
GUTE GRÜNDE FÜR EINE PROFESSUR AN DER HSD
Sinnstiftung & Leidenschaft für Lehre
Ihr Beruf ist Ihre Berufung. Als Professor*in an der HSD begeistern Sie junge Menschen für Ihr Fachgebiet und qualifizieren passioniert die Fachkräfte von morgen. Sie gestalten damit nachhaltig die Zukunft und leisten einen signifikanten Beitrag zur Lösung ökonomischer, ökologischer, gesellschaftlicher und technischer Herausforderungen.
Perspektive & Sicherheit
Ihre Professur bietet sichere Zukunftsperspektiven, i.d.R. im Beamtenverhälntis mit einer transparenten Vergütung inkl. verschiedener Zulagen und Leistungsbezüge sowie einer verlässlichen Altersvorsorge.
Hoher Praxisbezug
Ob Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung oder Freistellung für Praxis- oder Forschungssemester: An der Hochschule Düsseldorf wird der Praxisbezug großgeschrieben ‒ Ihre Praxiserfahrung wird nicht nur geschätzt und benötigt, sondern auch stetig erweitert.
Autonomie & selbstbestimmtes Arbeiten
Ein Arbeitsalltag, der zu Ihnen passt: Sie entscheiden selbstbestimmt, wie Sie lehren und forschen und setzen dabei eigene Schwerpunkte in einer abwechslungsreichen Tätigkeit.
Lokale Vielfalt auf modernem Campus
Die lokal gebündelte Vielfalt auf unserem Campus an Menschen, Bereichen und Themen macht die HSD einzigartig. Ein Ort, der nicht nur inspirierendes Lernen, sondern auch interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert. Unser Zentrum für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) fördert innovative Lehre und praxisorientierte Forschung durch Kooperationen und externe Partnerschaften
Kleine Studierendengruppen
Ein Kernmerkmal von HAWs ist der direkte und intensivere persönliche Austausch mit Studierenden – durch überwiegend kleinere Studierendengruppen und innovative Lehrsettings im Vergleich zu großen Universtitäten.
Toller Standort Düsseldorf
Unsere neu erbaute, barrierefreie Hochschule liegt mitten im Herzen Düsseldorfs, eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto (kostenlose Tiefgarage) und ÖPNV ist also garantiert. Es erwarten Sie eine hochmoderne Lehr- und Forschungsumgebung mit hervorragend ausgestatteten Laboren und Werkstätten. Als starker Wirtschaftsstandort bietet Düsseldorf ein großes Industrie- und Wirtschaftsnetzwerk für Kooperationen, vernetzen, Forschung und Lehre.
Familienorientierung & flexible Zeiteinteilung
Als moderne Arbeitgeberin leben wir ein starkes kulturelles Bewusstsein für die Balance von Familie, Freizeit und Beruf – moderne sowie flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns selbstverständlich.
NOCH NICHT ÜBERZEUGT?
Entdecken Sie alle Vorteile und Möglichkeiten einer Professur an der Hochschule Düsseldorf!

Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an karriere@hs-duesseldorf.de
Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der HSD und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!