Professur "IT-vernetzte audiovisuelle Medienproduktion"
- Hochschule Düsseldorf
- Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf
- Berufserfahrung
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Jahresgehalt: 84.624 - 90.504 EUR
- Publizierung bis: 27.04.2025
- Kennziffer: M/1-25
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt / unbefristet / Besoldungsgruppe W2
Ihre Aufgaben
-
Sie vermitteln Ihren Studierenden mit modernen Methoden der Hochschuldidaktik Ihr Wissen, begeistern sie für Ihr Fachgebiet und leiten sie zu selbständigen Arbeiten an. -
Sie lehren im Gebiet der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion anhand praxisnaher Anwendungsszenarien IT-basierte Übertragungs- und Managementprotokolle sowie Standards für die audiovisuelle Medienproduktion (z. B. SMPTE ST 2110, AMWA NMOS etc.). -
Sie erproben neue technologische Konzepte im Bereich der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion und entwickeln diese in Studierendenprojekten anwendungsorientiert fort. -
Sie lehren ggf. auch grundlegende Module des Fachbereichs. -
Sie forschen zu Ihren speziellen Themen im Gebiet der IT-vernetzten Mediensysteme für Event- und Broadcastanwendungen, Remote Produktion sowie Virtualisierung und Automation von heterogenen Medienproduktionssystemen. - Sie werben engagiert Drittmittelprojekte ein und verantworten sie.
- Sie bringen sich ein in die Weiterentwicklung der Lehre und der Studiengänge.
- Sie arbeiten in der akademischen Selbstverwaltung mit.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion im relevanten Fachgebiet nachgewiesen wird
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-vernetzten audiovisuellen Medienproduktion
- Möglichst Erfahrung in der akademischen Lehre und/ oder der beruflichen Weiterbildung
- Erfahrung in der Durchführung von industriellen oder praxisorientierten Projekten
- Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit sowie Verlässlichkeit in Forschung und Lehre
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige Aufgabe in Ihrem Fachgebiet, die Sie durch Ihr persönliches Engagement in einem interdisziplinären Fachbereich an einer der großen Hochschulen des Landes gestalten können.
- Darüber hinaus unterstützen wir als familienfreundliche Hochschule die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an.
- Ein persönliches Mentoring unterstützt und begleitet Sie während der einjährigen Startphase in allen professoralen Angelegenheiten.
- Ihnen stehen regelmäßige interne und externe Fortbildungsangebote zur didaktischen Weiterbildung (zwek.hs-duesseldorf.de) zur Verfügung.
- Sie können auf kollegiale Unterstützung bei der Beantragung und Realisierung Ihrer Lehr- und Forschungsprojekte zählen.
- Unser neuer Hochschulcampus bietet eine moderne Ausstattung und Infrastruktur. Hervorzuheben sind der eigene Event- und Studioproduktionscluster im Fachbereich Medien.
- Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes bieten wir zudem ein transparentes Vergütungssystem. Professor*innen werden in der Regel bis zur Vollendung des 50. Lebensjahr in ein Beamtenverhältnis berufen.
Kontakt
- Beata Lis-Boy
- Personalentwicklung und -gewinnung
- +49 211 4351 - 8337