Projektkoordination im Makerspace
Organisation, Überblick und Verantwortung für ein zukunftsweisendes Projekt

Im drittmittelgeförderten Projekt Lernen im Makerspace (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel – werden Sie Teil davon und gestalten Sie den Rahmen für ein reibungsloses Projekt!

IHRE ROLLE IM PROJEKT
Mit Ihrer Arbeit in der Projektkoordination im Projekt LiMa schaffen Sie die Grundlage, damit aus Ideen Realität werden kann. Sie behalten den Überblick, schaffen Strukturen und halten die organisatorischen und finanziellen Fäden zusammen. Mit Ihren Ideen und Expertisen sorgen Sie so für einen stets reibungslosen Projektablauf.
Als Schnittstelle aller Projektbeteiligten entwickeln Sie außerdem Konzepte, mit denen die Makerspaces effizient genutzt, organisiert und weiterentwickelt werden können. So halten Sie nicht nur die Zügel in der Hand, sondern gestalten aktiv die Basis für Lehre, Forschung und Innovation im Projekt mit.
IHRE MÖGLICHKEITEN IM MAKERSPACE
Als Projektkoordinator*in tragen Sie Verantwortung und haben gleichzeitig viel Raum für eigene Ideen:

RAUM FÜR IHRE IDEEN
Sie gestalten Strukturen und Prozesse im Projekt so, dass alle Teams reibungslos und interdisziplinär arbeiten können.

KONZEPTE ENTWICKELN
Sie entwickeln Konzepte für die Nutzung, Organisation und Weiterentwicklung der Makerspaces.

GRUNDLAGEN SCHAFFEN
Sie sichern die finanzielle und organisatorische Grundlage, auf der Lehre, Forschung und Innovation langfristig und nachhaltig gelingen können.
WARUM IM MAKERSPACE ARBEITEN?
Eine Projektkoordination im Projekt LiMa bedeutet, an zentraler Stelle die Weichen für ein bundesweit sichtbares Lehrprojekt zu stellen. Sie verbinden Zahlen mit Visionen, Organisation mit Innovation – und tragen so entscheidend dazu bei, dass die Hochschule Düsseldorf mit dem Makerspace-Lehrkonzept neue Maßstäbe setzt.
Die Stellen sind bis zum 30.09.2031 befristet und Teil eines drittmittelfinanzierten, hochschulweiten Projekts mit großem Gestaltungsspielraum und gesellschaftlicher Wirkung.

BAUEN SIE MIT UNS STRUKTUREN FÜR DIE LEHRE VON MORGEN
Entdecken Sie die aktuell ausgeschriebenen Stellen in der Projektkoordination im Projekt LiMa und bewerben Sie sich jetzt.
NOCH NICHT ÜBERZEUGT?
Benefits an der HSD

SINNSTIFTUNG & GESELLSCHAFTLICHER BEITRAG
Sie realisieren mit Ihrer Arbeit die anwendungsbezogene Lehre, Forschung und Wissenschaft der HSD und gestalten so nachhaltig die Zukunft und fördern dadurch leidenschaftlich die Entwicklung junger Menschen.

PERSPEKTIVE & SICHERHEIT
Ihre Anstellung bietet sichere Zukunftsperspektiven, eine betriebliche Altersvorsorge und vielfältige Entwicklungschancen ‒ fachlich und persönlich. In unserer Funktion als öffentliche Arbeitgeberin sind unsere Beschäftigungsverhältnisse stabil und von wirtschaftlichen oder konjunkturellen Krisen unabhängig.

ATTRAKTIVE UND TRANSPARENTE VERGÜTUNG
Ein transparentes Gehalt nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung gehört an der HSD fest zu jeder Anstellung dazu. Die konkreten Gehälter richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind transparent jeder unserer Ausschreibungen zu entnehmen.

LOKALE VIELFALT AUF MODERNEM CAMPUS
Die lokal gebündelte Vielfalt auf unserem Campus an Menschen, Bereichen und Themen macht die HSD einzigartig. Ein Ort, der nicht nur inspirierendes Lernen, sondern auch interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.

GESUNDHEIT IM FOKUS
Vom Hochschulsport und ergonomischen Büros über Grippeschutzimpfungen bis zu betriebsärztlichen und psychosomatischen Sprechstunden: An der HSD kümmern wir uns um Ihre Gesundheit und bieten eine breite Auswahl an (Vorsorge-)Untersuchungen, Sportveranstaltungen und Gesundheitstipps.

VERNETZEN & DEN HORIZONT ERWEITERN
Lernen Sie Ihre Kolleg*innen im Rahmen von Onboarding-Veranstaltungen und regelmäßigen Teamevents (Weihnachtsfeier, Sommer- und Campusfeste) kennen und greifen Sie jederzeit kostenlos auf unser umfangreiches internes Seminarangebot zurück.

GEMEINSAM WEITERKOMMEN
Wir legen großen Wert auf Ihre Entwicklung ‒ fachlich und persönlich. Durch spannende und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie Ihre Fähigkeiten schärfen und kontinuierlich ausbauen.

TOLLER STANDORT DÜSSELDORF
Unsere neu erbaute, barrierefreie Hochschule liegt mitten im Herzen Düsseldorfs, eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto (kostenlose Tiefgarage) und ÖPNV ist also garantiert.

FREIHEIT & FLEXIBLE ZEITEINTEILUNG
Als moderne Arbeitgeberin setzen wir uns für die Balance von Freizeit und Beruf ein. 30 Urlaubstage (und zusätzlich Heilig Abend, Silvester & Rosenmontag i. d. R.), moderne sowie flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit) und Arbeitszeiten (zw. 06:00 – 20:00 Uhr) und Homeoffice-Optionen (bis zu 60 % mobiles Arbeiten) sind für uns selbstverständlich.

FAMILIENORIENTIERUNG
Zum Thema Balance zählen ebenso unsere Angebote für Mitarbeiter*innen mit Kindern: Im Ernstfall sorgen wir für eine Notfall-Kinderbetreuung und unser Familienbüro unterstützt Sie in den Oster-, Sommer- & Herbstferien mit Ferienbetreuung und tollem Programm für Kinder zwischen 6-12 Jahren.

MODERNE GERÄTE
Neben einer hervorragenden IT-Infrastruktur verfügen unsere umfangreich ausgestatteten Labore, Technika und Werkstätten über moderne Geräte und Anlagen, die ein produktives und reibungsloses Arbeiten zu jeder Zeit ermöglichen.

EIN EINZIGARTIGES UMFELD
Die HSD fördert Teamarbeit, Kooperation und ein positives Arbeitsklima. In unserer kooperativen Arbeitskultur unterstützen wir neue Kolleg*innen, wissen den Beitrag jedes einzelnen Teammitglieds zu schätzen und fördern die aktive Mitgestaltung von Prozessen und Themen der Hochschule.

Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an karriere@hs-duesseldorf.de
Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der HSD und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!


