Logo

Professur „Informationsverarbeitung, Signale und Systeme" (EI/3-22)

  • Hochschule Düsseldorf
  • Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf
  • Berufserfahrung
  • Forschung, Entwicklung, Lehre
  • Vollzeit
  • Jahresgehalt: 75.600 - 80.000 EUR
  • Publizierung bis: 08.10.2023
  • Kennziffer: EI/3-22
scheme imagescheme imagescheme image

Am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Düsseldorf suchen wir Sie zur Übernahme der W2-Professur "Informationsverarbeitung, Signale und Systeme".

Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt / unbefristet / Besoldungsgruppe W2

Die HSD ist eine staatliche Hochschule im Herzen der Landeshauptstadt von NRW. Unser moderner Campus an der HSD bietet eine inspirierende Umgebung für Studierende und Forschende. Mit einer Vielzahl von Laboren stehen umfangreiche Möglichkeiten für Forschung und Lehre zur Verfügung. Die Labore sind hervorragend ausgestattet und bieten eine persönliche und praxisnahe Lernumgebung in den Bereichen Informationstechnik, Mechatronik, Mikroelektronik, Energie- und Antriebstechnik sowie Automatisierungstechnik. Die Landeshauptstadt und deren umliegende Region ist Heimat von internationalen Unternehmen, die unseren Studierenden wertvolle Praktika und Projektmöglichkeiten bieten.

Ihre Aufgaben

  • Vertretung der Lehre in den Bereichen: Signal- und Systemtheorie, Digitale Informationsverarbeitung und Algorithmen und Datenstrukturen
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik
  • Weiterentwicklung der Studiengänge und Aufbau von Kontakten zur Industrie und Verbänden
  • Entwicklung der Forschung in den Bereichen Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachgebieten
  • Mitwirkung bei der Durchführung von internationalen Hochschulkooperationen und Drittmitteleinwerbung
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Ebenso wird die Bereitschaft und Befähigung erwartet, die weitere Internationalisierung der Hochschule Düsseldorf durch englischsprachige Veranstaltungen zu unterstützen und aktiv die Entwicklung und Stärkung des Forschungsprofils und damit verbundene Drittmitteleinwerbungen zu verbessern.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder der Informatik verbunden mit langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion im relevanten Fachgebiet nachgewiesen wird
  • Mehrjährige Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs. Gewünscht sind insbesondere berufliche Erfahrungen, die eine technische Affinität belegen
  • Erfahrung in der akademischen Lehre ist von Vorteil
  • Erfahrungen in der Durchführung von industriellen Projekten sind wünschenswert
  • Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch in Wort und Schrift
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Es erwarten Sie attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten auf Ihrem Karriereweg und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Da uns eine gute und gesunde Arbeitskultur wichtig ist, gibt es an der HSD zahlreiche Angebote zur Gestaltung von Zusammenarbeit und Führung sowie im Gesundheitsmanagement.

Darüber hinaus unterstützen wir als familiengerechte Hochschule die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an. Unser zentral gelegener Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem Firmenticket bestens zu erreichen. Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes bieten wir zudem ein transparentes Vergütungssystem. Die Berufung von Professorinnen und Professoren erfolgt in der Regel bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres in ein Beamtenverhältnis.

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Fragen:
  • Laura Twistel
  • Personalentwicklung und -gewinnung
  • +49 211 4351 - 8182

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen (in diesem Fall: YouTube) übermittelt. Hochschule Düsseldorf hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.