Professur "Bauen im Bestand und Transformation"
- Hochschule Düsseldorf
- Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf
- Berufserfahrung
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Jahresgehalt: 75.600 - 80.000 EUR
- Publizierung bis: 08.10.2023
- Kennziffer: A/1-23
Am Fachbereich Architektur der Hochschule Düsseldorf suchen wir Sie zur Übernahme der W2-Professur "Bauen im Bestand und Transformation".
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt / unbefristet / Besoldungsgruppe W2
Nachhaltigkeit in ihren ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen rückt zunehmend ins Zentrum von Forschung und Lehre. Wir erwarten von zukünftigen Professor*innen, dass sich die Auseinandersetzung im Kontext dieser Thematik im Werk und Schaffen sichtbar und nachweisbar manifestiert. Digitalisierung und Digitalität sind mittlerweile Bedingung kultureller Praxis. Die Befassung mit gesellschaftlichen und architekturimmanenten Konsequenzen hieraus ist ebenso wie die Bereitschaft zur Anwendung und Weiterentwicklung digitaler Methoden und Prozesse essenziell für eine zukunftsweisende Lehre und Forschung.
Ihre Aufgaben
- Vermittlung von Bauen im Bestand und Transformation in Theorie und Entwurf in diversen didaktischen Formaten in Bachelor- und Masterstudiengängen
- Leitung und Mitwirkung von Entwurfsstudios im Bachelorstudiengang Architektur/Innenarchitektur
- Leitung und Mitwirkung von Entwurfsstudios in den Masterstudiengängen Architektur, Innenarchitektur und Civic Design
- Bereitschaft zur Kooperation und zum interdisziplinären, studienbereichsübergreifenden Arbeiten
- Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften innerhalb der gesamten Hochschule sowie auf regionaler und internationaler Ebene
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Ebenso wird die Bereitschaft und Befähigung erwartet, die weitere Internationalisierung der Hochschule Düsseldorf durch englischsprachige Veranstaltungen zu unterstützen und aktiv die Entwicklung und Stärkung des Forschungsprofils und damit verbundene Drittmitteleinwerbungen zu verbessern.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Architektur
- Herausragende, künstlerische Leistungen in den beschriebenen Aufgabenbereichen entsprechend dem Nachweis der besonderen Befähigung nach § 36 HG
- Eigenständige, konzeptstarke Entwurfspersönlichkeit im eigenen Werk mit hervorragenden methodischen und gestalterischen Kompetenzen in Architektur, Bauen im Bestand und Transformation
- Auf eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung außerhalb der Hochschule sowie wissens- und anwendungsbezogene Erfahrungen in Bauen mit Bestand und Transformation wird besonders Wert gelegt, eine möglichst internationale Expertise in Theorie und Praxis ist erwünscht
- Eine Auseinandersetzung mit ressourcengerechtem Umgang mit Bestand bzw. Substanzerhalt wird vorausgesetzt
Unser Angebot
Darüber hinaus unterstützen wir als familiengerechte Hochschule die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an. Unser zentral gelegener Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem Firmenticket bestens zu erreichen. Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes bieten wir zudem ein transparentes Vergütungssystem. Die Berufung von Professorinnen und Professoren erfolgt in der Regel bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres in ein Beamtenverhältnis.
Kontakt
- Beata Lis-Boy
- Personalentwicklung und -gewinnung
- +49 211 4351 - 8337